März 14, 2025 3 Minuten Lesedauer

Die Menstruation: Ursachen von Beschwerden und konservative Behandlungsmöglichkeiten

Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess im weiblichen Körper, der jedoch häufig mit Beschwerden einhergeht. Viele Frauen erleben während ihrer Periode Schmerzen, Stimmungsschwankungen und andere unangenehme Symptome. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen von Menstruationsbeschwerden und stellen konservative Behandlungsmöglichkeiten vor, die Linderung verschaffen können.

Ursachen von Menstruationsbeschwerden

Menstruationsbeschwerden, auch als Dysmenorrhoe bekannt, können primär oder sekundär sein.

  • Primäre Dysmenorrhoe tritt ohne eine zugrunde liegende Erkrankung auf und ist meist auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen. Während der Menstruation setzt die Gebärmutter Prostaglandine frei – Botenstoffe, die die Gebärmuttermuskulatur zur Kontraktion anregen. Hohe Prostaglandinspiegel können zu starken Krämpfen führen.

Diese Veränderungen gehen mit einer starken Schwellung des Unterleibst und Bauches einher.

  • Sekundäre Dysmenorrhoe entsteht durch gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose, Myome oder eine entzündliche Beckenerkrankung. Diese Beschwerden sind oft intensiver und dauern länger an als primäre Dysmenorrhoe.

70% des deutschen Frauen die Ihre Periode haben, nehmen jeden Monat Schmerzmittel zu sich.

Neben den Schmerzen können weitere Symptome auftreten, darunter:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Erschöpfung
  • Stimmungsschwankungen

Konservative Behandlungsmöglichkeiten

Für viele Frauen ist eine medikamentöse Therapie nicht die erste Wahl. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl konservativer Methoden zur Linderung von Menstruationsbeschwerden.

1. Wärmeanwendungen

Wärme entspannt die Muskulatur und verbessert die Durchblutung. Eine Wärmflasche, ein Heizkissen oder warme Bäder können Krämpfe lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

2. Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

Eine gesunde Ernährung kann Menstruationsbeschwerden positiv beeinflussen:

  • Magnesium entspannt die Muskeln und kann Krämpfe verringern.
  • Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend.
  • Vitamin B6 kann helfen, Stimmungsschwankungen zu regulieren.
  • Eine Reduktion von Koffein, Salz und Zucker kann Wassereinlagerungen und Blähungen mindern.

3. Kräutertees und pflanzliche Präparate

Viele Frauen profitieren von pflanzlichen Heilmitteln:

  • Frauenmantel- und Himbeerblättertee wirken krampflösend.
  • Mönchspfeffer kann den Hormonhaushalt regulieren und prämenstruelle Symptome mildern.
  • Ingwertee wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.

4. Bewegung und Entspannungstechniken

Sanfte Bewegung kann Menstruationsbeschwerden lindern:

  • Yoga und Dehnübungen helfen, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen.
  • Leichte Spaziergänge oder Radfahren können Endorphine freisetzen, die als natürliche Schmerzmittel wirken.
  • Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen können Stress und damit verbundene Beschwerden reduzieren.

5. Taping zur Schmerzreduktion

Lymphtapes empfehlen sich direkt zum Beginn der Periode. Diese Methode verbindet die verschiedenen Wirkmechanismen von Kinesiologischen Tapes. 

Durch den Sensorischen-Reiz auf der Haut, werden mehr Nervenrezeptoren aktiviert und neue Informationen ans Gehirn gesendet. Was zu einer Reduktion der Schmerzen führen kann.

Das Tape zieht sich auf der Haut zu seiner Mitte zusammen und hebt so die Haut an, was zu einem besseren Austausch von Flüssigkeit im Gewebe führt. Die einzelnen Abstände zwischen den Tape Streifen führen zu wechselnden Druckunterschieden, wodurch das Lymphatische-System in seiner Funktion unterstützt wird.

Lege den geschlossenen Teil des Tapes seitlich auf den Rippenbogen und platziere die einzelnen Beine mit etwas Abstand zueinander in Richtung des Scharmbeins, über den geschwollenen Bereich. Wiederhole es spiegelverkehrt auf der anderen Seite.

Die Tape-Anlage kann so über die gesammte Dauer der Periode getragen werden und mit abklingen entfernt werden.

Fazit

Menstruationsbeschwerden sind weit verbreitet, aber es gibt zahlreiche konservative Möglichkeiten, um die Symptome zu lindern. Wärmeanwendungen, eine gesunde Ernährung, pflanzliche Präparate, Bewegung und Kinesiologisches Tape können helfen, den Zyklus angenehmer zu gestalten. Jede Frau ist einzigartig, daher kann es hilfreich sein, verschiedene Methoden auszuprobieren und herauszufinden, was individuell am besten funktioniert.

Hast du bereits Erfahrungen mit natürlichen Behandlungsmethoden gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren!

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.