Du suchst Infos über Kinesiologisches Tape? Auf dieser Seite haben wir Dir alles Wissenswerte zu Kinesiologie Tape, der Wirkungsweise und der Anwendung zusammengefasst.
Wenn Du darüber hinaus noch Fragen hast, stehen wir Dir gerne jederzeit zur Verfügung!
Kontakt aufnehmenDie wichtigsten Abwägungen, die Du beim Kauf von Kinesiologischem Tape machen solltest, sind die nach der Qualität des Tapes und dem Kosten-Nutzen Faktor.
Feel ist ein absolutes Premium Tape mit der besten Qualität und einzigartig guten Klebeeigenschaften mit Klebedauer von bis zu 7 Tagen.Nur wenige Hersteller weltweit liefern Produkte mit vergleichbarer Klebedauer. Trotzdem ist Feel Kinesiologietape preislich sehr attraktiv und wohl das Tape mit dem besten Kosten-Nutzen Faktor weltweit.
Feel Tape wird in einer der modernsten Fabriken weltweit unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Es erfüllt die neuesten MDR-Richtlinien und ist damit ein MDR-zugelassenes Medizinprodukt.
Zusätzlich ist Feel Tape für alle wichtigen ISO Qualitätsstandards für kinesiologisches Tape: ISO 13485, ISO 14971, ISO 10993-5und ISO 10993-10zertifiziert.
Kinesiologisches Tape ist ein hochelastisches Band aus Baumwolle und einem kleinen Anteil an Nylonfasern mit einer Klebeschicht aus Acrylklebstoff.
Kinesiologie-Tapes sind atmungsaktiv, wasserdurchlässig und haben Klebeeigenschaften ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das Wichtigste jedoch ist, dass Sie frei von Medikamenten und anderen Wirkstoffen sind.
Das Tape ist in seinen Dehnfähigkeiten der sowie der Dicke und der Schwere der menschlichen Haut sehr ähnlich und kann mit bestimmten Anlagetechnikeneinen positiven Einfluss auf die Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion wahrnehmen. Gleichzeitig kann Kinesiologisches Tape das Lymphsystem unterstützen.
Entwickelt wurde das Kinesiologie Tape vom japanischen Chiropraktikter Kenzo Kase in den 1970er Jahren aus der kinesiologischen Bewegungslehre. Er war auf der Suche nach Möglichkeiten, Schmerzen ohne den Einfluss von Medikamenten zu lindern. Mitte der 1990er Jahre kam die Behandlungsmethode nach Europa und Amerika und ist heute in beinahe jedem Land vertreten.
Kinesiologisches Tape kann bei den verschiedensten Beschwerden und Verletzungen verwendet werden. Die gängigsten Einsatzgebiete sind:
Es bietet Unterstützung und Stabilität ohne die Beweglichkeit zu beeinflussen und kann körpereigene Heilungsprozesse stimulieren. Deshalb wird kinesiologisches Tape oft als ergänzende Behandlungsmethode oder sogannter Quick-Fix verwendet.
Bei der Tragedauer von Kinesiologischem Tape gibt es große Unterschiede je nach Hersteller. Generell kann man bis zu einen gewissen Grad einen Zusammenhang zwischen Preis und Tragedauer herstellen indem man zwischen günstigen Tapes (Preis unter 10€)und Premium Kinesiologischen Tapes (Preis über 10€)unterscheidet. Bei den günstigen Tapes kann man von einer Tragedauer zwischen 1-3 Tagen ausgehen, bei den Premium Tapes von einer Tragedauer zwischen 3 und 5 Tagen. Nur sehr wenige Kinesiologische Tapes ermöglichen eine Tragedauer von bis zu 7 Tagen.
Wenn Du ein Kinesiologisches Tape für Dich selbst oder Deine Kunden/Patienten kaufen möchtest, solltest Du sehr genau darauf achten, dass Du ein qualitativ hochwertiges und sicheres Produkt bestellst. Von außen sehen die Tapes beinahe gleich aus, jedoch gibt es enorme Unterschiede in Material und Klebestoff. Zusätzlich erfüllen nicht alle Tapes die Qualitätsanforderungen, die sie als medizinisches Produkt erfüllen müssen.
Als erstes solltest Du also prüfen, ob das Kinesiologische Tape MDR geprüft ist. Danach geht es um den verwendeten Klebstoff und das Material aus dem das Tape besteht. Sind Klebstoff und Material unbedenklich kannst Du als nächstes die Dehnfähigkeit des Kinesiologisches Tapes, die Länge der Haftung auf der Haut und andere Punkte wie Nachhaltigkeit in der Produktion als Kriterien heranziehen.
97% Baumwolle, 3% Hightech-Nylonfaser
Medizinischer antiallergischer Acrylklebstoff. Zink- und Latexfrei
25% geringere Klebstoffmenge.
Besonders geeignet für Kinder, Senioren, Schwangere und Personen mit empfindlicher Haut.
Hält bis zu 5 Tage auf der Haut.
97% Baumwolle, 3% Hightech-Nylonfaser
Medizinischer antiallergischer Acrylklebstoff. Zink- und Latexfrei
Standard Klebstoffmenge.
Für beinahe alle Anspruchsgruppen und Belastungen geeignet.
Hält bis zu 6 Tage auf der Haut.
97% Baumwolle, 3% Hightech-Nylonfaser
Medizinischer antiallergischer Acrylklebstoff. Zink- und Latexfrei
25% höhere Klebstoffmenge.
Für hohe Performance und lange Haltbarkeit bei Nässe (z.B. Schwimmen).
Hält bis zu 7 Tage auf der Haut.
Ein gutes Kinesiologisches Tape sollte die gleiche Dicke und Dehnfähigkeit wie die Haut besitzen. Weil das Tape auf der Haut fixiert ist, wird bei Bewegung das darunter liegende Gewebe verschoben. Durch den Reiz des Verschiebens sollen verschiedene Rezeptoren (Für Berührung, Schmerz, Temperatur und räumliche Lage) aktiviert werden, die für die Muskelspannung verantwortlich sind. Eine Übertragung von Signalen an das zentrale Nervensystem mit positiven Auswirkungen auf den Körper ist das Ziel.
Daneben soll Kinesiologisches Tape außerdem eine Schmerzreduktion bewirken und den Blutfuss verbessern können, sowie geschädigte Muskeln, Bänder und Gelenke entlasten können.
Ziel jeder Behandlung mit Kinesiologischem Tape ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und diese zu unterstützen.
WICHTIGER HINWEIS: Bislang konnte keiner der oben genannten Wirkmechanismen in Studien nachgewiesen werden. Die spezifische Wirksamkeit ist also nicht eindeutig belegt. Kinesiologisches Taping kann eine schulmedizinische Behandlung nicht ersetzen sondern nur ergänzen!
Kinesiologisches Tape wird sowohl in Arztpraxen und Physiotherapieeinrichtungen als Teil der Therapie verwendet als auch in Heimanwendung angebracht. Die bessere Wahl ist immer einen Profi das Tape anlegen zu lassen, da dieser die nötigen Anlagetechniken kennt und auch auf wichtige Kleinigkeiten achtet. Die wichtigsten Basis-Anlagen mit Kinesiologischem Tape können aber mit der richtigen Anleitung durchaus auch zuhause angebracht werden.
Um Dich bei der Anlage zu unterstützen haben wir die wichtigsten Anlagen als Schritt-für-Schritt Editorials in unserem Anwendungsbereich hinterlegt.
Zu den AnwendungsanleitungenWenn Du über das Basiswissen hinaus tiefer in das kinesiologische Taping einsteigen möchtest, empfehlen wir Dir unseren 30 Minuten Videozu buchen. In diesem zeigen wir Dir die wichtigsten Grundlagen zum Taping und der richtigen Anlage für verschiedene Körperbereiche.
Wenn Dir das nicht reicht, besuche unseren Taping Kurs Basic oder Taping Kurs Advanced. In diesen 8-Stunden Ausbildungen lernst Du alles, was Du über Kinesiologisches Taping wissen musst von Deutschlands besten Ausbildern.
Zu allen Taping AusbildungenKinesiologisches Tape ist in vielen verschiedenen Farben zu kaufen. Oft wird die Frage gestellt, ob die Farben eine gewisse Bedeutung bzw. unterschiedliche Wirkweisen auf den Körper haben. Die Wissenschaft ist sich, was die Farbenlehre und deren Auswirkungen auf den Körper angeht uneinig. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Rottöne anregend und blautöne beruhigend wirken sollen. Es gibt aber keine verlässliche Studie, die das untermauern könnte.
Allerdings geht es bei Tape immer auch um den persönlichen Geschmack und Stil. Feel Premium Tape gibt es in vielen verschiedenen Farben und Mustern. Schau Dich gerne um.
Neben verschiedenen Farben gibt es Kinesiologisches Tape auch in vielen verschiedenen Breiten, Längen und Schnittformen für die unterschiedlichen Einsatzgebiete. Das gängigste Basistape hat eine eine Breite von 5cm und eine Länge von 5m. Je nach Einsatzbereich werden dann die richtigen Längen aus dem Tape geschnitten. Für die professionelle Anwendung und einen höheren Bedarf gibt es das Tape auch in den Maßen von 5cm x 32 Meter.
Für breitere Anlagen z.B. im Bereich des unteren Rückens, des Oberschenkels oder auch für Lymphanlagen empfiehlt es sich ein 10cm breites Tape zu verwenden.
Aus allen Tapes können mittels einer Schere auch noch andere z.B. schmalere Formen geschnitten werden. Die bekanntesten Formen sind Y-Tapes, I-Tapes, X-Tapes und Octopus Tapes. In unserem 30-Minuten-Video-Kurs und unseren Taping-Ausbildungenbekommst Du detaillierte Informationen zu allen Kinesiotape Anlagen.
Zu den AusbildungenStelle sicher, dass die Haut sauber, fettfrei und trocken ist, bevor Du das Kinesiologische Tape anbringst
Runde die Ecken des Tapes mit einer Schere ab. Dadurch hält es deutlich länger auf der Haut.
Lege den Ankerpunkt des Kinesiologischen Tape immer ohne Zug an.
Vermeide beim Anbringen des Tapes Falten, da sich sonst Blasen auf der Haut bilden können
Achte darauf, dass die Haut unter dem Kinesiologischen Tapebeim Anlegen keine Falten bildet.
Reibe nach dem Anbringen des Tapes mit dem Trägerpapier über das Tape. Die erzeugte Wärme aktiviert den Klebstoff und sorgt für eine bessere Haftung
Optimalerweise sollte der mit dem Kinesiologischen Tape behandelte Bereich haarfrei sein. Das verlängert die mögliche Tragezeit.
Entferne das Tape immer vorsichtig von der Haut. Folgende Tipps können Dir helfen das Tape schmerzfei abzulösen: Verwende Öl um das Tape zu lösen, Löse das Tape im nassen Zustand (z.B. unter der Dusche), Rolle das Kinesiologie Tape ab.
Mehr Tipps zur Tape AnwendungSolltest Du über die von uns bereitgestellten Informationen hinaus noch weitere Fragen zu Kinesiologischem Tapehaben, zögere nicht uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns auf Deine Fragen!