PREMIUM KINESIOLOGISCHES TAPE • PREMIUM TAPING AUSBILDUNGEN • 35% RABATT FÜR PROFESSIONELLE ANWENDER

0

Ihr Warenkorb ist leer

Ausbildung Feel Basic Taping Expert

  • Die Basis Ausbildung für angehende Kinesiologie Taping Experten
  • 8h Ausbildung (9:00 - 17:00)
  • Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse kombiniert mit mehr als 9 Jahren Ausbildungserfahrung weltweit.
  • Wissenschaftlich fundierter Theorieteil und großer Praxisteil
  • Mehrere Standorte in Deutschland und Österreich
  • Weltweit gültiges Feel Basic Taping Expert Zertifikat
  • Nach Ausbildungsabschluss dauerhaft 35% Rabatt auf alle Feel Kinesiologie Tapes

Schüler, Studenten & Auszubildende erhalten 50% Nachlass auf alle Feel Ausbildungen. Kontaktiere uns für den Ausbildungsrabatt unter info@feeltape.de

Ort & Datum

Was unterscheidet die Feel Taping Ausbildungen von anderen?


Was sind die neuesten Erkenntnisse?

Fühlen (Feel) geht in der heutigen Zeit immer mehr verloren. Unsere Sensorik (Fühlen) spielt eine wichtige Rolle in der Verarbeitung von
Informationen unserer Umwelt, die nötig sind um unsere Bewegungen zu steuern und Schmerzen zu verarbeiten.
Der technische Fortschritt nimmt uns sehr viel ab und Bewegung kommt immer kürzer. Jedoch kommt hierbei nicht nur die Bewegung zu kurz, sondern auch die Aktivität des Nervensystems.

Genau hier setzt unser Ausbildungskonzept an.

Für uns ist Taping ein Tool um die Sensorik des Nervensystems zu unterstützen, eingeschränkte Bewegungsmuster zu ermöglichen und Schmerzsituationen zu beeinflussen.

Das sind unsere Basic Taping Expert Kursinhalte:

Theorie:

  • Einführung in die Basis des neuronalen Tapings
  • Do’s & Dont’s im Taping
  • Einblick in die aktuelle Schmerzwissenschaft
  • Die neuronale Verbindung von Fühlen (Sensorik) und Bewegung
  • Funktionelle Linien als GPS System

Praxis:

1. Taping im Schmerzmanagement

  • Untere Extremität: Fuß, Sprunggelenk, Schienbein, Wade, Knie, Oberschenkel, Hüfte
  • Obere Extremität: Handgelenk, Ellbogen, Oberarm, Schulter
  • Rumpf: LWS, BWS, HWS, Bauch, Brust

2. Taping für aktive Haltung

  • Upper Cross Syndrom, Schulterblatt, Schulter
  • Hyperlordose – Hyperkyphose
  • Beinachsenabweichung
  • Fehlstellungen des Fußes

 3. Atmung als aktive Komponente

  • Diaphragma
  • Nasenatmung
  • 3-Dimensionales Atmen
  • Techniken für Atemtraining

Die meistgestellten Fragen zu unseren Ausbildungen


Unsere Ausbilder